Die Ziele unseres Vereins
Pflege und Erhaltung von Biotopen
abwechslungsreichen Gebiet. Neben Waldflächen finden sich hier Heckenstreifen, extensiv genutzte landwirtschaftliche Flächen und eine Koppel. Die Druslach fließ hinter dem Vereinsheim vorbei und mündet hier in den Mühlenweiher.Diese
strukturreiche Landschaft bietet vielen verschiedenen heimischen Arten Lebensraum.
Der Verein setzt sich dafür ein, dass diese Landschaft erhalten bleibt. Er pflanzt
heimische Bäume und Sträucher, wie z.B. die Vogelbeere, die unseren heimischen Singvögeln Nahrung bieten, und hält die offenen Flächen von Verbuschung frei.
Hilfen für heimische Singvögel
Viele heimische Singvögel sind Höhlenbrüter und finden in der Natur leider nicht mehr genügend Bruthöhlen. Daher hat der Natur- und Vogelschutzverein Lingenfeld rund um das Vereinsheim fast 80 Nistkästen aufgehängt, die vor allem von Blau- und Kohlmeisen,
Kleibern sowie Trauerfliegenschnäppern
angenommen werden. Im Winter unterstützt der Verein die heimischen Standvögel bei der Nahrungssuche, indem er mehrere Futterstellen unterhält.
Wiederansiedlung heimischer Arten
Auch für die Wiederansiedelung heimischer Arten setzt sich der Natur- und Vogelschutzverein Lingenfeld ein. So wurde 2014 in enger Zusammenarbeit mit der Pfalzstorch-Aktion ein
Storchennest für den Weißstorch
errichtet. Gleich im ersten Jahr wurde das Nest von einem Männchen angenommen, allerdings fand er nicht das passende Weibchen. Auch in den nächsten Jahren waren leider keine Bruterfolge zu verbuchen. Doch in diesem Jahr hat es zum ersten Mal geklappt und das Storchenpaar hat zwei Junge aufgezogen. Dies ist der erste Storchennachwuchs in Lingenfeld seit den 30iger Jahren.
Ebenso setzt sich der Verein für den Wiedehopf
ein. Dieser sehr seltene Vogel ist zum Glück wieder auf dem Vormarsch und erobert seine alten Reviere zurück. Um ihm dies zu erleichtern, hat der Verein einen speziellen Nistkasten bereitgestellt.
Noch in der Umsetzungsphase befindet sich das Projekt „Hilfen für Turmfalken“.
Diese beeindruckenden Greifvögel leiden ebenfalls unter Wohnungsnot. Der Verein baut derzeit entsprechende Nistkästen und sucht geeignete Stellen, um sie aufzuhängen.